Egino G. Weinert, Sonntags-Evangelien-Kalender 2025: Lade Arme, Krüppel, Blinde und Lahme ein

Sonntag zu Hause - Lade Arme, Krüppel und Blinde ein – du wirst selig sein

Unser Vorschlag für einen Gottesdienst zuhause – 22. Sonntag im Jahreskreis (31.08.2025):

Lied

GL 427 Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Zur Ruhe kommen

Wir atmen tief ein und aus. Wir spüren unseren Atem. Wir lassen alle Gedanken kommen und wieder gehen. Wir sprechen mit dem Atemrhythmus mehrere Male langsam:

Gott ist - Liebe

Gebet

Herr, ich komme zu dir.
Ich habe mir meist Mühe gegeben, ein guter Mensch zu sein:
bei der Arbeit, in meinen Beziehungen, im Konsumverhalten.
Du kennst mich ganz.
Dich bitte ich um Erbarmen und um deinen Beistand.
Gib mit von deiner Demut und Liebe.

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 14, 1.7-14)

Jesus kam an einem Sabbat
in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen.
Da beobachtete man ihn genau.
Als er bemerkte, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten,
erzählte er ihnen ein Gleichnis.
Er sagte zu ihnen:
Wenn du von jemandem zu einer Hochzeit eingeladen bist,
nimm nicht den Ehrenplatz ein!
Denn es könnte ein anderer von ihm eingeladen sein,
der vornehmer ist als du,
und dann würde der Gastgeber, der dich und ihn eingeladen hat,
kommen
und zu dir sagen: Mach diesem hier Platz!
Du aber wärst beschämt
und müsstest den untersten Platz einnehmen.
Vielmehr, wenn du eingeladen bist,
geh hin und nimm den untersten Platz ein,
damit dein Gastgeber zu dir kommt
und sagt: Mein Freund, rück weiter hinauf!
Das wird für dich eine Ehre sein vor allen anderen Gästen.
Denn wer sich selbst erhöht,
wird erniedrigt,
und wer sich selbst erniedrigt,
wird erhöht werden.
Dann sagte er zu dem Gastgeber:
Wenn du mittags oder abends ein Essen gibst,
lade nicht deine Freunde oder deine Brüder,
deine Verwandten oder reiche Nachbarn ein;
sonst laden auch sie dich wieder ein
und dir ist es vergolten.
Nein, wenn du ein Essen gibst,
dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein.
Du wirst selig sein,
denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten;
es wird dir vergolten werden
bei der Auferstehung der Gerechten.

Gedanken zum Evangelium

  • Ist es erlaubt, am Sabbat zu heilen? Jesus tut es. Frage ich mich dagegen manchmal: „Was sollen die Leute denken?“ Ist mir Ansehen, Vorsicht, Rechtssicherheit oft wichtiger als ein Mensch, der Hilfe braucht?
  • Die Tischregel, die Jesus gibt, hat einen tieferen Sinn: Es geht um das Reich Gottes. Wer bin ich, dass ich mir gut und fromm erscheine vor Gott und den Menschen? Wie bin ich wirklich?
  • Jesus, der seinen Jüngern die schmutzigen Füße wusch und die Begegnung mit Aussätzigen nicht scheute, sondern sie heilte, fordert von mir Offenheit und Mahlgemeinschaft mit den Armen und Behinderten. Auch Papst Franziskus rief uns zu: „Geht an die Ränder?“ Wozu bin ich bereit?

Gebet

Jesus, unser Bruder und Herr,
ich danke dir für das Beispiel, das du uns gegeben hast.
Hilf mir,
dir zu folgen und den Menschen zu dienen.

Lied

GL 458 Selig seid ihr