Ökumenischer Arbeitskreis Prenzlauer Berg, Berlin

Der Ökumenische Arbeitskreis dient der Vernetzung der Gemeinden im Prenzlauer Berg. Ihm gehören katholische, evangelische und evangelisch-freikirchliche Christen, darunter Haupt- und Ehrenamtliche, an. Der Arbeitskreis koordiniert und organisiert ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen. Darüberhinaus liegt ihm die gemeinsame Öffentlichkeit am Herzen.

Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören der Weltgebetstag, der Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag und die ökumenisch verantworteten Angebote für Geflüchtete.

Die regulären Treffen des Arbeitskreises finden dreimal jährlich statt. Wir laden Sie ein mitzumachen. Nähere Infos finden Sie auf oeak.de. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an oder an Katharina Jany: Telefon (030) 4 49 58 54

Geschichte

Der Ökumenische Arbeitskreis wurde 2001 für die Organisation eines ökumenischen Straßenfestes gegründet. Deshalb nannte er sich zunächst „Arbeitskreis Ökumenisches Straßenfest“ (AKÖS).

Das erste ökumenische Straßenfest fand im September 2002 rund um die Gethsemanekirche statt. Zwei weitere Straßenfeste folgten (2004, 2007). Daneben unterstützte und organisierte der Ökumenische Arbeitskreis andere öffentliche ökumenische Veranstaltungen, wie z.B. Ausstellungen. Erinnerungswege und Filmprojekte.