Gedanken zum Monat

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gäste,

haben Sie ein Kreuz in Ihrer Wohnung? Im Gespräch sagte mir eine Frau unverhohlen: „Das Bild der Gottesmutter mit dem Jesuskind mag ich, aber nicht diese Kreuze, die man in den Kirchen immer wieder sieht.“ Zugegeben, es ist ein starkes Zeichen. In der frühen Kirche wurde der leidende Christus nicht abgebildet, sondern der, der am Kreuz den Tod besiegt hat.

Aber die drei österlichen Tage beginnen nicht mit der Sonne des Ostermorgens, sondern mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag. Sie gehen durch den Karfreitag hin zum Osterfest. Sie sind ein Weg, der Weg Jesu, in dem wir unsere eigenen Wege wiederfinden können. Das Bild auf dem Pfarrbriefmantel ist ganz realistisch: Wir stehen mit unserem Leben immer unter dem Kreuz. Aber es ist das Kreuz des Herrn, das uns umgibt. Auch meine Sorgen und Ängste sind von seinem Kreuz umfangen. Ich darf wissen: Er, der für mich gelitten hat, wird auch dann bei mir sein, wenn ich nicht mehr weiter weiß. Und weil wir unter seinem Kreuz stehen, sind wir auch von seinem Licht umgeben, und die Tür zum Leben steht für uns offen.

Leid und Glück, Tod und Leben gehören beide zu unserem Leben. Wir sind in diesem Leben nie ganz glücklich, immer fehlt etwas, aber wir sind auch nie ganz verloren. Denn seit Ostern ist das Vorzeichen unseres Lebens positiv. Seit Ostern ist die Hoffnung stärker als die Verzweiflung, seit Ostern können wir (mit den Worten eines Album-Titels Wolf Biermanns) „vor Hoffnung verrückt“ sein. Nehmen wir das ganz wörtlich: Lassen wir es zu, dass das Ostergeheimnis, das wir feiern, die grauen Maßstäbe des Alltags verrückt: Alles, was aus Liebe getan wird, ist nicht vergebens. Alles, was unsere Welt verdüstert – die sinnlosen Kriege, Hass, Gewalt und Not – wird nicht das letzte Wort haben. Nehmen Sie sich Zeit, das Bild des Kreuzes, das Sie in Ihrer Wohnung haben, anzuschauen. Fragen Sie nach den Spuren durchgehaltener Liebe in Ihrem eigenen Leben. Bringen Sie Ihre Sorgen, Fragen und Enttäuschungen, bringen Sie unsere immer wieder zurückfallende Welt zu dem, der da ist, mit uns leidet und lebt. Sprechen Sie zu ihm und lassen Sie sich sein Licht schenken. „Die Hoffnung kann lesen. Sie vermutet in den kleinen Vorzeichen das ganze Gelingen. Sie stellt nicht nur fest, was ist. Sie ist eine wundervolle untreue Buchhalterin, die die Bilanzen fälscht und einen guten Ausgang des Lebens behauptet, wo dieser noch nicht abzusehen ist. Sie ist vielleicht die stärkste der Tugenden, weil in ihr die Liebe wohnt, die nichts aufgibt, und der Glaube, der den Tag schon in der Morgenröte sieht.“ (Fulbert Steffensky)

In österlicher Hoffnung grüßt Sie, gemeinsam mit den Mitarbeitern,

Ihr Pfarrer Dr. Michael Höhle    

Offene Kirchen

Unsere Kirchen St. Augustinus und Heilige Familie sind montags bis freitags von 12 bis 13 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet.

In der Pfarrkirche Heilige Familie laden wir außerdem samstags von 17 bis 18 Uhr zur eucharistischen Anbetung ein.

 

Unsere aktuellen Gottesdienste

25.04-04.05.2025Heilige Familie
Wichertstraße 23
St. Augustinus
Dänenstraße 17/18
Freitag, 25. April
19.00 UhrHeilige Messe
für + Anni König
Samstag, 26. April
17.00 UhrBeichtgelegenheit
(Pfr. Dr. Michael Höhle)
Sonntag, 27. April
Weißer Sonntag
9.00 UhrHeilige Messe
Sonntag, 27. April10.30 UhrHeilige Messe
Sonntag, 27. April12.30 UhrHeilige Messe (KMKI)
Sonntag, 27. April19.00 UhrHeilige Messe (KSG)
zur Semestereröffnung
Sonntag, 27. April19.00 UhrHeilige Messe
Kollekte:Für die Gemeinde
Türkollekte:Für den Blumenschmuck
Montag, 28. April
Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort
19.00 UhrRequiem
für + Papst Franziskus
Dienstag, 29. April
19.00 UhrHeilige Messe
(Pfr. Dr. Michael Höhle)
Dienstag, 29. April19.00 UhrFriedensgebet Sant'Egidio
Mittwoch, 30. April
Hl. Pius V.
9.00 UhrHeilige Messe
Donnerstag, 1. Mai
Hl. Josef, der Arbeiter
9.00 UhrHeilige Messe
Freitag, 2. Mai
Hl. Athanasius
19.00 UhrHeilige Messe
für + Rita Hoffmann
Samstag, 26. April
17.00 UhrBeichtgelegenheitHeilige FamilieWichertstraße 23
Sonntag, 27. April
9.00 UhrHeilige MesseSt. AugustinusDänenstraße 17/18
10.30 UhrHeilige MesseHeilige FamilieWichertstraße 23
12.30 UhrHeilige Messe (KMKI)St. AugustinusDänenstraße 17/18
19.00 UhrHeilige Messe (KSG)St. AugustinusDänenstraße 17/18
19.00 UhrHeilige MesseHeilige FamilieWichertstraße 23
Montag, 28. April
19.00 UhrRequiemHeilige FamilieWichertstraße 23
Dienstag, 29. April
19.00 UhrHeilige MesseSt. AugustinusDänenstraße 17/18
19.00 UhrFriedensgebet Sant'EgidioHeilige FamilieWichertstraße 23
Mittwoch, 30. April
9.00 UhrHeilige MesseHeilige FamilieWichertstraße 23
Donnerstag, 1. Mai
9.00 UhrHeilige MesseSt. AugustinusDänenstraße 17/18
Freitag, 2. Mai
19.00 UhrHeilige MesseHeilige FamilieWichertstraße 23

Beichtgelegenheit

Heilige Familie, Wichertstraße 23

  • Samstag - 17.00-18.00 Uhr - Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

St. Augustinus, Dänenstraße 17/18

  • Dienstag - 18.30-19.00 Uhr - Beichtgelegenheit

Ein Beichtgespräch ist auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Bitte über das Pfarrbüro oder direkt mit dem Pfarrer einen Termin vereinbaren!

Bibelübersetzungen

Verschiedene Übersetzungen der Bibel in deutscher und anderer Sprache gibt es hier.

Tagesliturgie

Wenn die Texte nicht richtig angezeigt werden, klick hier

Kinder- und Familiengottesdienste

Die Kinder sind uns herzlich willkommen. Damit sie sich im Gottesdienst wohlfühlen und auf altersgerechte Weise mittun können, gestalten Eltern und Gemeindemitarbeiter zwei Angebote:

Familiengottesdienst

Jeden dritten Sonntag im Monat feiern wir Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Heilige Familie (Wichertstr. 23)

Kinderkirche (für Kinder bis 6 Jahre)

Kinderkirche findet jeden ersten und vierten Sonntag im Monat statt, parallel zu der 10.30 Uhr Messe in der Pfarrkirche Heilige Familie

Wenn Sie bei der Gestaltung mittun möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro:

Telefon: (030) 4 45 41 50
E-Mail:

Vermeldungen

Für die Woche vom 27.04. bis 04.05.2025

Sonntag, 27.04. (2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag)

 
Kollekte: Für die Gemeinde
 
Türkollekte: Für den Blumenschmuck in unseren Kirchen
9.00 Uhr
Hl. Messe in St. Augustinus, anschließend Frühschoppen
19.00 Uhr
Semestereröffnungsgottesdienst der katholischen Studierendengemeinde in St. Augustinus

Montag, 28.04.

16.30 Uhr
Treffen des Caritas-Kreises in der Begegnungsstätte
19.00 Uhr
Wir feiern in Hl. Familie das Requiem für unseren verstorbenen Papst Franziskus.
20.00 Uhr
Elternabend der Erstkommunionkinder

Samstag, 03.05.

14.00 Uhr
Trauung des Brautpaares Juliane und Matthias Kühne in Hl. Familie

Sonntag, 04.05. (3. Sonntag der Osterzeit)

 
Kollekte: Für die Gemeinde
9.00 Uhr
Kolping-Gemeinschaftsmesse in St. Augustinus
10.30 Uhr
Kinderkirche in Heilige Familie
 
Alle Gottesdienste feiern wir wie gewohnt.

Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Irina Wojciechowski im Alter von 72 Jahren.

Vorankündigungen

Im Mai laden wir montags um 19.00 Uhr in Heilige Familie zur Maiandacht ein.

Samstag, 10.05.

17.00 Uhr
Die Teenies sind zu einem gemeinsamen Abend mit anschließender Übernachtung im Pfarrsaal Heilige Familie eingeladen.